Passa ai contenuti principali

Puglia in bici - VALLE D'ITRIA E CASTELLI FEDERICIANI: MARTINA FRANCA, OSTUNI, ORIA

Puglia in bici - VALLE D'ITRIA E CASTELLI FEDERICIANI: 
MARTINA FRANCA, OSTUNI, ORIA


Cicloturismo in Puglia propone agli appassionati di Cicloturismo, tramite il proprio tour
operator: Apulia Bike Tours, una serie di itinerari per scoprire le bellezze della Puglia.
La vacanza in bicicletta ti permette di entrare in contatto con la campagna pugliese ricca 
e varia, attraversarla, viverla, sentirne i profumi e gli odori, e lasciarsi avvolgere: gli ulivi da cui si produce il miglior olio d'oliva, i vitigni da cui si ricavano i migliori vini, dal Negramaro al Primitivo di Manduria, i carrubi, i fichi, i fichi d'india....
L'itinerario cicloturistico di Apulia Bike Tour proposto in questa scheda è:

bike tours Puglia
Martina Franca
un percorso che in 6 giorni vi farà conoscere la splendida Valle d'Itria ed i castelli federiciani presenti nel Salento in Puglia.
L'itinerario turistico in bicicletta è circolare intorno alla cittadina pugliese di MARTINA FRANCA, da non perdere una passeggiata serale nelle vie del centro storico e la visita del Palazzo Ducale e della Basilica di San Martino.

Il primo giorno, con un percorso circolare di circa 60 kilometri, è possibile raggiugere in bici e visitare le tipiche cittadine bianche della Valle d'Itria, in particolare: OSTUNI, la città bianca, dove non puo' mancare una visita in bicicletta del centro storico, fino a raggiungere la cattedrale e godere del panorama verso la costa adriatica; se il cielo lo permette è possibile vedere le coste dell'Albania.

Bike Tours Puglia
Cisternino
CISTERNINO, inserito nella lista dei BORGHI PIU' BELLI D'ITALIA,  dove perdersi tra le stradine del centro imbiancato e fermarsi a mangiare in una delle tante macellerie con fornello pronto; LOCOROTONDO, altra graziosa cittadina il cui borgo antico è tinteggiato di bianco.
Il giorno successivo un percorso cicloturistico più breve, circa 35 kilometri, vi farà scoprire ALBEROBELLO ed i suoi trulli, inseriti dall'Unesco tra i siti PATRIMONIO DELL'UMANITA, tipiche abitazioni dal tetto in pietra a forma di cono; CASTELLANA GROTTE, dove poter visitare le famose grotte, considerate il complesso speleologico piu' importante d'Italia e d’Europa; PUTIGNANO, famoso per il suo Carnevale, uno dei più antichi d'Italia, e NOCI, patria dei latticini e delle mozzarelle, si divide lo scettro con Gioia del Colle. Il giorno successivo si pedala verso Crispiano, terra di MASSERIE ed ANTICHE CIVILTA' RUPESTRI,  e GROTTAGLIE patria della CERAMICA. L'ultimo giorno un itinerario di circa 70 kilometri, vi porterà alla scoperta di ORIA e dello splendido CASTELLO FEDERICIANO, e delle cittadine del SALENTO: San Vito dei Normanni, anche qui è presente il CASTELLO DI FEDERICO II, e di Mesagne, altra sede di Castello Federiciano.

SEGUI IL BOARDS PINTEREST DELL'ITINERARIO 

Per ulteriori informazioni visita il nostro sito: CICLOTURISMOINPUGLIA.IT


Commenti

Post popolari in questo blog

8 Tipps fürs Radfahren im Winter

Radfahren kennt keine Jahreszeit 8 Tipps fürs Radfahren im Winter Mit Dunkelheit, Regen, Kälte, schlechte Sicht, Eis und selten in Apulien, aber es kann vorkommen, auch Schnee glauben die meisten Leute im Herbst und im Winter, dass die Fahrradsaison zu Ende ist. Aber kann Radfahren mit der richtigen Ausrüstung und einer Reihe kleiner Tricks auch im Winter Spaß machen! Mit diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen nützliche Tipps geben, so dass man auch im Winter sicher und problemlos erlebnisvolle Radtouren unternehmen kann! Beleuchtung Sehen und gesehen werden durch viel Licht und Reflektoren ist sehr wichtig. Es sollte deswegen an einer Beleuchtung, die den Radfahrer gut sichtbar macht, aber auch optimal dunkle Strecken erhellt, nicht gespart werden. Wann Total dunkel ist, kann man Fahrsicherheit durch eine Helmleuchte erhalten. Die macht genau dort Licht, wohin das Auge schaut. So kann man mit einem schnellen Seitenblick auch unbeleuchtete Fußgänger oder freila...

RADTOUREN IM FRÜHLING IN APULIEN

RADTOUREN IM FRÜHLING IN APULIEN Der Frühling in Apulien ist eine wunderschöne Zeit. Klingt voraussehbar? Doch! Ist der Frühling nicht immer und im jeden Ort wunderschön? Nochmals doch! Aber in Apulien ist er noch ein kleines bisschen schöner, besonderer, spezieller! Wir sind von hier. Wir können es versichern! Es ist nicht allein die höhere Temperatur, die den apulischen Frühling so viel wärmer erscheinen lässt, es sind die Farben und die würzige Luft. Genau diese Letzere prickelt: Es ist wunderbar warm in der Sonne und frisch im Schatten. Bezüglich der Farben sieht der Himmel blauer, das Gras grüner, die frischen Blätter leuchtender, die Blumen bunter aus. Der Frühling ist die ideale Zeit, sich im Freien aufzuhalten, Städte zu besichtigen,  die Schätze Apuliens zu entdecken, Wanderungen aber überhaupt Radreisen zu unternehmen. Fassen Sie ins Auge die Entdeckung herrlicher Städte: Lecce , eine Stadt der barocken Kunst; Alberobello , berühmt für seine Trulli;...

EINE RADTOUR UNTER DEN WELTKULTURERBEN APULIENS UND BASILIKATA.

EINE RADTOUR UNTER DEN WELTKULTURERBEN APULIENS UND BASILIKATA . Für Radfahrer schlagen wir eine interessante Fahrradroute vor, die es Ihnen erlaubt, die charakteristischsten Gebiete des zentralen Apuliens und von Matera (in Basilicata) zu kennen. So werden Sie anfangs das Gebiet der Alta Murgia , von Bari, die Landeshauptstadt, bis der zukünftigen 2019 seienden Kulturhauptstadt Europas, entdecken. Am ersten Tag ist die Anreise nach Bari , wo Sie übernachten werden. Aufgrund Ihrer Ankunftszeit können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen: das  normannisch-staufische Kastell und die Basilika von San Nicola, ein der bedeutungsvollsten Beispiele der romanischen Architektur Apuliens. Am zweiten Tag beginnt die echte Reise: Sie werden endlich radeln! Die Tour startet von Bari richtung Trani. Heute werden Sie die schönen römischen Kathedralen Apuliens entdecken: die Kathedrale von San Valentino und Santa Maria Assunta in Bitonto , die...