Passa ai contenuti principali

Alberobello Presepe Vivente


42a edizione del presepe vivente di Alberobello, dal 26 al 30 dicembre

Nato nel 1972, nel famoso rione Monti, il presepe vivente di Alberobello, da quasi vent'anni rivive nel rione Aia piccola, la zona più antica del paese che, con i suoi 400 coni, è il vero centro storico della Capitale dei trulli.
Il presepe vivente di Alberobello si presenta come un museo-teatro interattivo con oltre 230 figuranti in cui gli stessi visitatori diventano veri e propri personaggi. Insieme agli attori e alle comparse essi si muovono in un'ambientazione che riproduce la Alberobello di fine '800 lungo un percorso di vicoli e viuzze illuminati da torce e lumi a petrolio, ed interpretano un copione che si ispira ad un particolare tema/messaggio diverso ogni anno che li coinvolge in vicende raccontate con scene di teatro popolare.
Oltre 30 casedde, da tempo in disuso, vengono riaperte per l'occasione dando vita a vecchi mestieri ormai dimenticati: la tessitrice, il piattaio, il seggiaio, il maniscalco, il calzolaio, lo stalliere, il lampionaio, insieme ad altri che si sono evoluti nel tempo, come lo spazzacamino, l’arrotino, il mugnaio, il fornaio, il fabbro, il falegname, l’orologiaio, e tanti altri.
I personaggi ridanno vita alle tradizioni del passato, danno voce ai proverbi e ai modi di dire ormai dimenticati interagendo costantemente con i visitatori incuriositi

Fonte: http://www.dabetlemmeagerusalemme.it/
.

Commenti

Post popolari in questo blog

8 Tipps fürs Radfahren im Winter

Radfahren kennt keine Jahreszeit 8 Tipps fürs Radfahren im Winter Mit Dunkelheit, Regen, Kälte, schlechte Sicht, Eis und selten in Apulien, aber es kann vorkommen, auch Schnee glauben die meisten Leute im Herbst und im Winter, dass die Fahrradsaison zu Ende ist. Aber kann Radfahren mit der richtigen Ausrüstung und einer Reihe kleiner Tricks auch im Winter Spaß machen! Mit diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen nützliche Tipps geben, so dass man auch im Winter sicher und problemlos erlebnisvolle Radtouren unternehmen kann! Beleuchtung Sehen und gesehen werden durch viel Licht und Reflektoren ist sehr wichtig. Es sollte deswegen an einer Beleuchtung, die den Radfahrer gut sichtbar macht, aber auch optimal dunkle Strecken erhellt, nicht gespart werden. Wann Total dunkel ist, kann man Fahrsicherheit durch eine Helmleuchte erhalten. Die macht genau dort Licht, wohin das Auge schaut. So kann man mit einem schnellen Seitenblick auch unbeleuchtete Fußgänger oder freila...

RADTOUREN IM FRÜHLING IN APULIEN

RADTOUREN IM FRÜHLING IN APULIEN Der Frühling in Apulien ist eine wunderschöne Zeit. Klingt voraussehbar? Doch! Ist der Frühling nicht immer und im jeden Ort wunderschön? Nochmals doch! Aber in Apulien ist er noch ein kleines bisschen schöner, besonderer, spezieller! Wir sind von hier. Wir können es versichern! Es ist nicht allein die höhere Temperatur, die den apulischen Frühling so viel wärmer erscheinen lässt, es sind die Farben und die würzige Luft. Genau diese Letzere prickelt: Es ist wunderbar warm in der Sonne und frisch im Schatten. Bezüglich der Farben sieht der Himmel blauer, das Gras grüner, die frischen Blätter leuchtender, die Blumen bunter aus. Der Frühling ist die ideale Zeit, sich im Freien aufzuhalten, Städte zu besichtigen,  die Schätze Apuliens zu entdecken, Wanderungen aber überhaupt Radreisen zu unternehmen. Fassen Sie ins Auge die Entdeckung herrlicher Städte: Lecce , eine Stadt der barocken Kunst; Alberobello , berühmt für seine Trulli;...

EINE RADTOUR UNTER DEN WELTKULTURERBEN APULIENS UND BASILIKATA.

EINE RADTOUR UNTER DEN WELTKULTURERBEN APULIENS UND BASILIKATA . Für Radfahrer schlagen wir eine interessante Fahrradroute vor, die es Ihnen erlaubt, die charakteristischsten Gebiete des zentralen Apuliens und von Matera (in Basilicata) zu kennen. So werden Sie anfangs das Gebiet der Alta Murgia , von Bari, die Landeshauptstadt, bis der zukünftigen 2019 seienden Kulturhauptstadt Europas, entdecken. Am ersten Tag ist die Anreise nach Bari , wo Sie übernachten werden. Aufgrund Ihrer Ankunftszeit können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen: das  normannisch-staufische Kastell und die Basilika von San Nicola, ein der bedeutungsvollsten Beispiele der romanischen Architektur Apuliens. Am zweiten Tag beginnt die echte Reise: Sie werden endlich radeln! Die Tour startet von Bari richtung Trani. Heute werden Sie die schönen römischen Kathedralen Apuliens entdecken: die Kathedrale von San Valentino und Santa Maria Assunta in Bitonto , die...